Einführung in das System Eisenbahn

Sicherheitskritische Software und Normen im Bahnbetrieb

Die Eisenbahn ist mehr als nur Infrastruktur und Fahrzeuge – sie ist ein komplexes System, in dem Technik, Organisation und Regularien ineinandergreifen. Software spielt dabei eine zentrale Rolle: von der Steuerung der Züge bis zur sicheren Überwachung der Infrastruktur.

Der Kurs „Einführung in das System Eisenbahn“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Bahnsystems und legt den Schwerpunkt auf die besonderen Anforderungen an sicherheitskritische Software. Behandelt werden die zentralen Normen und Regularien (insbesondere EN 50716), ergänzt durch praxisnahe Beispiele und eine Fallstudie zu SIL-4-Systemen.

Die Schulung richtet sich an Entwickler und Projektverantwortliche, die mit Entwicklung, Verifikation oder Abnahme sicherheitskritischer Software im Bahnumfeld befasst sind.

Übersicht zum Angebot »Security Testing mit Fuzzing«

Veranstaltungstyp Offenes Format (auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung möglich)
Format online
Dauer 6 Stunden
Termine
  • 20.01.2026 (Anmeldung bis 05.01.2025)
Sprache Deutsch (auf Anfrage Englisch möglich)
Voraussetzungen keine
Zielgruppe
  • Softwareentwickler im Bahnumfeld, die an sicherheitskritischen Anwendungen arbeiten
  • Experten für Qualitätssicherung, die für Verifikation, Validierung und Normenkonformität zuständig sind
  • Projekt- und Systemverantwortliche, die Anforderungen verstehen und Entscheidungen zur Umsetzung treffen müssen,
  • Externe Partner und Kunden, die Bahnnormen und deren praktische Bedeutung kennenlernen sollen.
Preis EUR 500 ,- pro Person (USt. befreit gemäß §4 Nr. 22 Buchstabe a UStG)
Nach dem Seminar können Sie...

Nach dem Seminar können Sie...

...die Grundstruktur des Bahnsystems mit Infrastruktur, Fahrzeugen und Betrieb einordnen

...das Zusammenspiel von Technik, Organisation und Regelwerken im Bahnbetrieb verstehen

...die Rolle sicherheitskritischer Software im Gesamtsystem Bahn beschreiben

...die zentralen Normen (EN 50126, EN 50129, EN 50716) und deren Anforderungen benennen

...die Bedeutung von Safety Integrity Levels (SIL) einschätzen

...anhand einer Fallstudie die Umsetzung von Normanforderungen nachvollziehen

Kursinhalte

Kursinhalte

 

1. Grundlagen des Bahnsystems

  • Struktur: Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb
  • Systemdenken im Bahnbereich: Technik, Organisation, Regelwerke
  • Akteure und Rollen im System Bahn

2. Funktionale Sicherheit im Bahnumfeld

  • Begriffsklärung: Safety vs. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
  • Einführung in RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
  • Typische sicherheitskritische Ereignisse im Bahnbetrieb

3. Normen und Regularien

  • Überblick: EN 50126, EN 50129, EN 50716
  • Safety Integrity Levels (SIL) und ihre Bedeutung
  • Methoden der Sicherheitsnachweisführung (Safety Case)

4. EN 50716 im Detail

  • Anforderungen an sicherheitsrelevante Software
  • Entwicklungsmodelle: V-Modell, agile Ansätze, hybride Formen
  • Umgang mit KI/ML im Bahnumfeld

5. Fallstudie: Digitale Achszähler (SIL 4)

  • Funktionsweise und sicherheitskritische Bedeutung
  • Normgerechter Entwicklungsprozess und Qualitätssicherung
  • Nachweisführung und Tool-Einsatz

6. Zusammenführung und Ausblick

  • Rückblick auf zentrale Bausteine
  • Übertrag in eigene Projekte

 

Trainer

Dr.-Ing. Jens Gerlach


Dr.-Ing. Jens Gerlach befasst sich seit vielen Jahren mit sicherheitskritischer Software im Eisenbahnbereich.
Sein fachlicher Hintergrund liegt in der Entwicklung und Verifikation eingebetteter Systeme sowie im Hochleistungsrechnen.
Nach dem Studium der Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin und einer Promotion an der TU Berlin arbeitete er
in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, darunter Fraunhofer FOKUS und im RWCP-Institut in Japan.

Kontakt

Contact Press / Media

Anne Halbich

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin

Telefon +493034637346

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.